Akkordeonclub Hirschau e.V. (ACH)

Bericht der Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch, den 22. Januar fand die Jahreshauptversammlung des ACH statt.
Unsere 1. Vorsitzende Kirsten Kittel begrüßte alle Anwesenden. Anschließend berichtete die Schriftführerin Constanze Krause über die Ereignisse des zurückliegenden Vereinsjahrs 2024.
Am 10. März 2024 fand das Musik-Café in der evangelischen Christuskirche in Hirschau statt. Den zahlreichen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm und eine große Kuchenauswahl dargeboten. In diesem schönen Rahmen konnten wir die Ehrungen unserer fördernden Mitglieder vornehmen.
Zum 1.Mai war die Sonne unser Ehrengast und sorge so für gute Laune, volles Zelt, reichlich Durst und Hunger, den es mit der eigenen Mannschaft zu stillen galt. Artur Lorenz sorgte für die richtige Unterhaltsmusik zum Maibock, bei der eifrig mitgesungen und sogar getanzt wurde. Unser fünftes sommerliches Hofkonzert fand am 17. Juli direkt vor dem Alten Schulhaus statt.
Ein musikalischer Höhepunkt war uns Matinee-Konzert am 20. Oktober im katholischen Gemeindehaus. Hier konnten wir auch einige aktive Mitglieder für ihren Jahrzehnte langen Einsatz ehren.
Am 10. November hatte das Akkordeonorchester einen Gastauftritt in Beffendorf, wo unsere Dirigentin Sabrina Latus das Jugendorchester leitet und Akkordeon-Unterricht gibt.
Als „Belohnung“ unternahmen wir am 23. November einen Aktiven-Ausflug nach Trossingen, wo wir im Hohner-Museum an einer hochinteressanten Führung teilnahmen und anschließend das Galakonzert des bekannten Hohnerklang-Orchesters besuchten.
Am 30. November beteiligte sich der Akkordeonclub am ersten Hirschauer Weihnachtsmarkt rund um die Kirche und es gab Feuerzangen-Bowle, Chili sin Carne, süße Leckereien und Gebasteltes. Der letzte musikalische Auftritt des Akkordeonorchesters für 2024 fand am 15. Dezember im Rahmen des jährlichen Adventskonzerts des Liederkranzes in der St. Ägidius Kirche statt.
Anschließend folgte der Bericht des Kassiers Lukas Krause über die finanzielle Situation des Vereins und die jährlichen Ein- und Ausgaben. Die Kassenprüfung bestätigte die Vollständigkeit aller Belege und Rechnungen und eine einwandfreie Kassenbuchführung.
Unsere Dirigentin Sabrina Latus gab ebenfalls einen Rückblick auf die Orchesterarbeit und betonte die vielen Aktivitäten im Jahr 2024 und den guten Zusammenhalt im Orchester.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands, durchgeführt von Willi Kaltenmark, standen die Wahlen der Gruppe B an. Der Kassier Lukas Krause, die beiden Kassenprüfer Carsten Schnieber und Joachim Werz und das Beiratsmitglied Marina Heim wurden jeweils einstimmig für 2 weitere Jahre wiedergewählt.
Als nächster Tagesordnungspunkt wurde die neue Satzung mit Ihren Änderungen gegenüber der aktuell gültigen Version aus dem Jahre 1999 vorgestellt, detailliert besprochen und einstimmig genehmigt.
Sobald diese Fassung im Vereinsregister hinterlegt ist, tritt diese in Kraft und wird auf unserer Homepage veröffentlicht.
Da keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Sitzung nach diesem Punkt beendet werden.
Vorschau auf unsere nächsten Termine:
– 9. März: Musik Café im Kath. Gemeindehaus Sangt Urban
– 1. Mai: Mai Hocketse bei der Riedkelter
– 19. Okt: Matineekonzert im katholischen Gemeindehaus
– 29. Nov: Mitwirkung beim 2. Hirschauer Weihnachtsmarkt
– 21. Dez: Mitwirkung beim Adventskonzert des Liederkranz Hirschau
Diese Termine und weitere Informationen zu unserem Verein, Beiträge und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.ac-hirschau.de
Constanze Krause – Schriftführerin