TSV Hirschau Infos vom 27.03.2025
Inhaltsverzeichnis:
Fußball
Fußballjugend
Lauftreff
Turnen
Fußball
Bezirksliga Alb, 17. Spieltag: TSV Gomaringen – TSV Hirschau 0 : 4 ( 0 : 2 )
Klarer Auswärtssieg des TSV zum Auftakt der Rückrunde durch Tore von Cihan Canpolat, Alexander Lauxmann, Benny Schiebel und Paul Poddig.
Bezirksliga Alb 18. Spieltag : TSV Hirschau – SGM Altingen/ Entringen 6 : 0 ( 3 : 0 )
Eindrucksvolle Revanche nahm der TSV für die unnötige Niederlage aus der Vorrunde.
Torschützen für den TSV waren Tim Fauser, Cihan Canpolat (3) und Paul Poddig (2).
Bezirksliga 19. Spieltag : VFL Pfullingen U 23 – TSV Hirschau 2 : 2 ( 0 : 1 )
Am Ende war es mehr als ärgerlich, dass der TSV nicht gewinnen konnte, denn der Ausgleichstreffer der Gastgeber fiel erst in der 5. Minute der Nachspielzeit.
Unter dem Strich war das Remis allerdings leistungsgerecht und aufgrund der etwas schwächeren 2. Halbzeit hätte der TSV durchaus auch verlieren können, auch wenn das erste Tor der Pfullinger geschenkt war und der Ausgleich nach einem vorausgegangenen klaren Handspiel fiel.
Kreisliga B6, 14. Spieltag: TSV Hirschau II – SGM Hailfingen/ Oberndorf 1 : 5 ( 0 : 2 )
Klare Niederlage der Hirschauer Zweiten zum Rückrundenauftakt. Torschütze Taylan Canpolat.
Kreisliga B6, 15. Spieltag: TSV Hirschau II – SV Wurmlingen II 2 : 2 ( 1 : 1 )
Leider gelang kein Sieg gegen den Tabellenletzten, da die Gäste die zweimalige Führung des TSV durch Taylan Canpolat jeweils ausgleichen konnten.
Vorschau Fußball:
Bezirksliga Alb, 20. Spieltag : Sonntag, 30.03.2025, 15.00 Uhr :TSV Hirschau – SV Wurmlingen
Am kommenden Sonntag kommt es erneut zum Derby am Kapellenberg und es wird bestimmt kein einfaches Spiel für den TSV gegen die abstiegsbedrohten Nachbarn. Wenn der TSV allerdings weiter oben mitmischen will, muss dieses Spiel gewonnen werden.
Bezirkspokal Viertelfinale: Mittwoch, 02.04.2025, 19.00 Uhr: SV Walldorf – TSV Hirschau
Im Viertelfinale des Bezirkspokals hat der TSV die Chance, zum dritten Mal in den letzten vier Jahren das Halbfinale zu erreichen. Beim aktuellen Tabellenführer der Kreisliga A Reutlingen wird das aber ein heißer Tanz, schon beim Pokalsieg des TSV im Jahr 2022 gab es dieses Duell in Walddorf.
Kreisliga B6, 16. Spieltag: Sonntag, 30.03.2025, 15.00 Uhr: SV Unterjesingen I- TSV Hirschau II
Keine leichte Aufgabe erwartet die Hirschauer Reserve beim Tabellenvierten.
Ergebnisse und Tabellen Saison 2024/2025
Fußballjugend
Rückblick:
E-Jugend:
TuS Metzingen II – TSV Hirschau I 5:5
Kader: Timo Mozer, Lukas Gerster, Peter Dentler, Jona Walter, Hannah Wegele, Hamad Alali, Erdi Ademi
SV Hirrlingen II – TSV Hirschau II 10:2
Kader: Moritz Müller, Henri Schiedt, Levi Androsevic, Charlotte Müller, Francesco Baldassarra, Oliver Klein, Selim Sucu
Trainer E-Jugend: Michael Müller, Carsten Klein, Stefan Dentler
D-Jugend: Großes Heimspielwochenende der SG01
SG01 Hirschau/Wurmlingen I – SGM Nehren/Dußlingen I 3:0 (0:0)
Fotos: Axel Lindner
Unsere erste Mannschaft war nach der unglücklichen Niederlage gegen Rottenburg vom letzten Wochenende heiß darauf, die ersten Punkte in der Leistungsstaffel zu holen. Gegen die SGM Nehren/Dußlingen I trafen wir auf einen starken und intensiv spielenden Gegner, der mit einem Heimsieg gegen die SGM Wendelsheim I im Rücken mit breiter Brust angereist war. Doch von Beginn an unterband unser Team das Aufbauspiel des Gegners und wir ließen – von wenigen Eckbällen abgesehen – fast durchweg keine Chancen zu. Insgesamt waren wir im Passspiel sicherer und hielten auch in den Zweikämpfen gut dagegen. Es waren vor allem unsere Tempovorstöße, die oft Gefahr brachten. So zog Orji Kalu mit hohem Tempo seinen Gegenspielern davon und versenkte die Kugel überlegt zum verdienten 1:0 Führungstreffer. Kurz darauf setzte sich Lui Brunnenmiller bei einem Freistoß gekonnt gegen den Torwart des Gegners durch, der dadurch neben den Ball griff. So sorgte er für das schnelle 2:0 nach nur 10 Minuten. Mit dem 3:0 noch vor der Pause schufen wir klare Verhältnisse. Auch im zweiten Durchgang ließ unser stark spielendes Team kaum Chancen zu und alle Spieler unterstützten sich gegenseitig bei der Abwehrarbeit. Die wenigen Schüsse und Flanken, die über das Spiel hinweg durchkamen, parierte Anton Preuß teils spektakulär. Dank der hervorragenden Leistung aller Spieler und mit diesem hochverdienten Sieg konnten wir uns in die obere Tabellenhälfte der Leistungsstaffel vorarbeiten, in der es für unser Team am kommenden Samstag nach Wendelsheim geht.
Spieler des TSV: Philipp Gerster, Paul Zimmermann, Orji Kalu, Mateo Rexer, Elia Androsevic, David Zimmermann,
SG01 Hirschau/Wurmlingen II – SGM Mössingen/Belsen I 0:7 (0:3)
Im zweiten Spiel vom Wochenende traf das Team unserer zweiten Mannschaft auf die SGM Mössingen/Belsen I, die schon das Spiel der Vorwoche für sich entscheiden konnte. Leider konnten wir dem spielerisch und zweikämpferisch stärkeren und hochmotivierten Gegner kaum etwas entgegensetzen, wahrscheinlich auch weil mehrere unserer Spieler noch krankheitsgeschwächt waren oder Trainingsrückstand hatten. So stand es bereits nach 11 Minuten 0:3 gegen uns, was gleichzeitig den Halbzeitstand besiegelte. Auch nach der Pause gelangen uns nur selten Entlastungsangriffe und leider wurde ein seltener, aber starker Torabschluss vom gegnerischen Torhüter vereitelt. Stattdessen erzielte die SGM Mössingen/Belsen I noch vier weitere Treffer zum 0:7 Endstand. Am kommenden Wochenende steht mit der ersten Mannschaft der SGM Poltringen/Ammertal die nächste Herausforderung an – ein Gegner, der jedoch ebenfalls bislang noch nicht punkten konnte.
Spieler des TSV: Jakob Kunz, Arthur Henes, Miro Zimmerer, Phillip Hollmann, Finn Schach, Danillo Zharikov, Jonas Lubich, Amir Maksuti
Trainer D-Jugend: Frank Barth, Manne Dreher, Volker Brunnenmiller, Axel Lindner
C-Jugend:
SGM Mössingen/Belsen I – SGM Hirschau I 1:5
Im zweiten Spiel nach dem Aufstieg holten unsere Jungs den ersten Sieg. Mit 5:1 wurde am Ende ein klarer und hochverdienter Erfolg in Mössingen/Belsen gefeiert. Dabei waren wir dem Gastgeber von Anfang an vor allem spielerisch deutlich überlegen. Dementsprechend gingen wir auch mit 1:0 in Führung, versäumten es in der Folge aber trotz guter Chancen, die Führung auszubauen. Überdies wurden zwei weitere Tore von uns vom Schiedsrichter nicht anerkannt. So kam es wie es kommen musste, aus dem Nichts kassierten wir vor der Pause den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit erhöhten wir den Druck nochmals. Mit zwei Foulelfmetern legte Jonas Wegele zum 3:1 nach. Auch das 4:1 ging auf das Konto von Jonas Wegele, als ein Schuss von ihm abgefälscht ins Tor trudelte. Kurz vor dem Ende erhöhten wir nach einem schönen Spielzug noch auf 5:1.
Mit diesem Sieg haben sich die Jungs endgültig in der Liga angemeldet. Weiter so!
Spieler des TSV: Jonas Wegele, Lauro Nagel, Adnan Kariuki
SGM Hirschau II – SGM Eichenberg II 2:5
Tore: 2x Roman Binder
Spieler des TSV: Philipp Kunz, Lukas Kemmler, Roman Binder, Mykhailo Zharikov, Anoah Vetter, Felix Steil
Trainer C-Jugend: Nicolaus Wegele, Angelo Hartmann, Dieter Miller
B-Jugend:
SGM Mössingen/Belsen – SGM Wendelsheim 5:3
Sechs Tore fielen schon in der ersten Halbzeit, 3:3 stands zur Pause. Das eine oder andere Tor wurde auch gut herausgespielt, die meisten aber entstanden nach schwachem Defensivverhalten auf beiden Seiten. Und da waren die Gastgeber in der zweiten Halbzeit eben nicht ganz so fahrlässig wie wir.
Spieler des TSV: Henri Ludwig und Jonas Wegele
Trainer B-Jugend: Philipp Cordois, Samuel Lindner
A-Jugend:
TuS Ergenzingen II – SGM Wurmlingen I 1:3
Das war die richtige Antwort der Mannschaft auf die Vorstellung im letzten Spiel in Sindelfingen. Der Einsatz hat gestimmt und wurde mit den Toren von Benjamin Hartmann und Samuel Lindner, der direkt davor noch unser C2-Spiel in Hirschau gepfiffen hat, belohnt. Die Ergenzinger erzielten vor der Pause zwar noch den Anschlusstreffer, aber Leon Scharf machte Ende der zweiten Halbzeit nach einer schönen Kombination den Sack zu. Der Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz beträgt drei Punkte, also weiter so und einfach dranbleiben.
Spieler des TSV: Levin Huber
SGM Eichenberg – SGM Wurmlingen II – ausgefallen wegen Spielermangel unsererseits
Trainer A-Jugend: Sascha Kirchhoff, Stefan Möllers, Thomas Kleinmann, Michael Barth
Vorschau:
E-Jugend:
Samstag, 29.03.2025 09:30 Uhr TSV Hirschau I – SGM SV Ohmenhausen/Mähringen/Kusterdingen I
Samstag, 29.03.2025 09:30 Uhr TSV Hirschau II – TSG Tübingen IV
D-Jugend:
Samstag, 29.03.2025 10:45 Uhr SGM SGM SV Wendelsheim I – TSV Hirschau/Wurmlingen I
Samstag, 29.03.2025 10:45 Uhr SGM SV Poltringen/Ammertal I – SGM TSV Hirschau/Wurmlingen II
C-Jugend:
Samstag, 29.03.2025 13:30 Uhr SGM TSV Hirschau I – SGM SV Neustetten/Seebronn/Ergenzingen I
Samstag, 29.03.2025 12:30 Uhr SGM TV Derendingen I – TSV Hirschau II
A-Jugend:
Samstag, 29.03.2025 15:30 Uhr VfL Herrenberg – SGM SV Wurmlingen I
Samstag, 29.03.2025 15:00 Uhr SGM TSV Gomaringen/Dußlingen/Nehren – SGM SV Wurmlingen II
Am Freitag, den 28.3. findet für die Jahrgänge 2015 und älter um 17:30 Uhr der Kinoabend statt, es gibt Getränke, Pizza und Popcorn.
Anmeldung per Mail an sevda@holzbau-hartmann.de
Telefonisch: +49 1704523452
Am Sonntag, den 30.3. findet im Rahmen des Heimspiels der ersten Mannschaft gegen den SV Wurmlingen die Pokalübergabe für den Gesamtsieg der Bambinis, F-, E-, D- und C-Jugend beim Hallenturnier vergangenen Monat in Dettenhausen statt.
Die Kinder und Jugendlichen der teilnehmenden Mannschaften bekommen eine rote Wurst und ein Getränk, die Eltern freien Eintritt zum Spiel.
Lauftreff
Sonntagslauf aktuell
Der Heuberg steht bei uns zur Wahl
sowie`s Huthüttle ob Weggental
weiter führt die Tour
auf alter Römerspur
den Läufern bereitet`s keine Qual.
Am letzten Märzsonntag starten wir zu einem lockeren Frühlingsausflug Richtung Heuberger Warte. In mehr oder weniger großen Schleifen geht`s zurück übers Huthüttle mit schönem Ausblick vom Kreuz hinüber zur Weggentalkirche, steil abwärts dann ins Weggental und längs Rottenburger Stadtgraben vorbei an der stattlichen Jupitersäule (als markant leuchtender Planet zeigt sich passenderweise Jupiter z. Zt. am Nachthimmel) sowie weiteren steinernen Fragmenten aus Römerzeit.
Wir laufen wie üblich in 4 – 5 unterschiedlichen Gruppen zwischen 23 km (“Vollprofis”) und 15,5 km (“Genussläufer”), Rekonvaleszenten und gemütliche Trimmtraber gern noch kürzer, je nach persönlichem Wohlbefinden etwa so um die 12,5 km. Wir starten um 9:00 Uhr nach neuer mitteleuropäischer Sommerzeit MESZ. Wenn`s auch Langschläfern nicht gefällt, Uhr wird in der Nacht eine Stunde v o r gestellt .
Immer wieder herzlich willkommen sind Laufanfänger oder auch Wiedereinsteiger, die bei uns behutsam und fürsorglich betreut werden.
Alle Infos, Berichte und Termine zum Hirschauer Lauftreff stets aktuell im Internet bei www.spitzberglaeufer.de, lohnt immer mal wieder reinzugucken.
Winfried Laube
Turnen
Hirschauer Turner bei der VR Talentiade
Gut gelaunt und kollegial ging es zu bei der VR Talentiade am vergangenen Samstag, den 22. März in Lustnau. Unsere kleinen Hirschauer Turntalente durften jugendliche Turnkünstler bewundern, die tolle Kunststücke, wie verschiedene Salti und Überschläge an den Geräten Boden, Ringe, Barren, Reck, Sprungtisch sowie dem Pauschenpferd zeigten. Unsere E-Jugend-Mannschaft turnte an vier der sechs Geräte und konnte sehr gut mithalten bei den schwieriger gewordenen Anforderungen. Der TSV Hirschau hatte an diesem Samstag starke Reckturner zu verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Felix Barth, der erst kurz vor Weihnachten bei uns mit dem Gerätturnen begann, durchstartete und seiner Mannschaft am Reck gleich im ersten Wettkampf 12,0 von 13 möglichen Punkten beisteuerte. Liam Conradi und Josip Breitenstein turnten hier die schwierigste Übung ihrer Altersklasse und bekamen sehr gute Bewertungen von 13,9 und 14,4 von 15 möglichen Punkten. Emíl Bakri, der ebenso wie Felix neu in der Mannschaft ist und Jannis Manz, der nach einer Verletzungspause wiedereinstieg, zeigten besonders gute Leistungen am Sprung mit 12,3 und 12,5 von 14 erreichbaren Punkten.
Foto: Breitenstein
Die Mannschaft belegte am Ende Platz 3 hinter den beiden Mannschaften des SV Neustetten und vor den Mannschaften des TSV Lustnau und der SPVGG Mössingen. Damit qualifizierten sich unsere Jungs für das Bezirksfinale. Ein Mössinger Trainer erinnerte sich gerne an frühere Zeiten zurück und meinte: „Wie schön, dass Hirschau beim Turnen wieder vertreten ist!“
Um in Zukunft mit mehreren Mannschaften an den Start gehen zu können, benötigen wir noch dringend Leute, die Interesse am Amt des Turnkampfrichters haben. Voraussetzung ist nur ein theoretisches Interesse am Turnen mit der Bereitschaft, eine zweitägige Ausbildung zu absolvieren. Das Amt kann von Männern wie Frauen, auch in höherem Alter sowie von Jugendlichen ab 14 Jahren ausgeübt werden. Wer sich hiervon angesprochen fühlt, darf sich gerne persönlich oder telefonisch bei der Geschäftsstelle oder per Mail unter turnen@tsv-hirschau.de melden.
Weitere Informationen des TSV Hirschau finden sie unter www.tsv-hirschau.de