Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab11.04.2025
Gottesdienste:
Ab April beginnen die Sonntagsgottesdienste grundsätzlich um 9.15 Uhr!
Freitag 11. April 2025
8.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst mit Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas und PR Gabriele Lutz, Christuskirche
Sonntag 13. April 2025 Palmsonntag – Kollekte: Für das Heilige Land
9.15 Uhr Feierliche Wort-Gottes-Feier für Jung und Alt mit dem Kinderhaus St. Martin, musikalische Begleitung durch Dr. Veit Scheble und Thomas Dehmer. Beginn im Kirchle mit der Palmenweihe, anschließend Prozession mit dem Posaunenchor, um ca. 9.45 Uhr Station am Kreuz vor der Kirche, Zelebrantinnen: Stefanie Wahle-Hohloch und Gabriele Lutz
Dienstag 15. April 2025
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Skobowsky – Verpflichtung der neuen KGR-Mitglieder und Dank an die ausscheidenden KGR-Mitglieder, St. Ägidius
Donnerstag 17. April 2025 Gründonnerstag – im Zeichen des Wassers
18.30 Uhr Abendmahlmesse mit Pfarrer Skobowsky, Cosima Tanneberger und den Erstkommuionkindern, mitgestaltet vom Liturgieausschuss, St. Ägidius
Freitag 18. April 2025 Karfreitag
10.00 Uhr Kreuzweg für Kinder und Familien mit dem Kigo-Team, Beginn im Gemeindehaus St. Urban
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi – im Zeichen des Wassers, mit Dr. Reinhard Pfau und dem Liturgieausschuss, Aufführung der Passion durch Jugendliche unserer Gemeinde und musikalisch gestaltet von Dr. Veit Scheble, St. Ägidius
Ministrantenstunde:
17.00 bis 18.30 Uhr, freitags im Gemeindehaus St. Urban
11.04.25: Capture the Egg
18.04.25: Osterferien
Bücherei:
dienstags und donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban
E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Die Bücherei bleibt während den Osterferien geschlossen!
Mitteilungen:
Bitte beachten: Zukünftig wird an Sonn- und Feiertagen nur noch eine Viertelstunde vor Gottesdienstbeginn geläutet!
Am Freitag, 11. April 2025, 8.30 Uhr, findet in der Christuskirche der ökumenische Schulgottesdienst vor Beginn der Osterferien statt. Herzliche Einladung!
Palmsonntag
Am Palmsonntag, 13. April 2025 beginnt der Gottesdienst mit Beteiligung des Posaunenchors und des Kinder-hauses St. Martin um 9.15 Uhr im Kirchle mit der Palmenweihe. Gemeinsam ziehen wir in einer Prozession zum Kreuz am Kirchplatz. Von dort an haben auch diejenigen, die nicht den ganzen Prozessionsweg mitgehen können, die Möglichkeit, mit in die Ägidiuskirche einzuziehen. In diesem Jahr feiern Jung und Alt gemeinsam Gottesdienst. Musikalisch werden wir im Gottesdienst begleitet von Dr. Veit Scheble und Thomas Dehmer.
Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2025 lautet: „Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“. Mit dem diesjährigen Leitwort werden die Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Im Heiligen Land haben Terror und Krieg vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird. Mit der Kollekte werden insbesondere Menschen mit Behinderungen unterstützt damit sie ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In der Eucharistiefeier am Dienstag, 15. April 2025, 18.30 Uhr, findet die Verpflichtung der neuen Kirchengemeinderatsmitglieder statt. In diesem Gottesdienst wollen wir auch den ausscheidenden Kirchengemeinde-ratsmitgliedern für ihr bisheriges Tun danken.
Im Anschluss an den Gottesdienst kommt der neugewählte Kirchengemeinderat zur konstituierenden Sitzung um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Urban zusammen.
Osterkerzenbasteln für Kinder
Herzliche Einladung zum Osterkerzenbasteln für Kinder. Die Osterkerze ist ein sehr altes Zeichen für die Auferstehung von Jesus. Sie wird in der Osternacht am geweihten Feuer entzündet und in die dunkle Kirche getragen. Das Licht der Osterkerze vertreibt die Finsternis und erinnert uns daran, dass Jesus lebt, dass er den Tod besiegt hat. Wer in Vorfreude auf das Osterfest eine Osterkerze basteln möchte, ist am Mittwoch, den 16. April 2025 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Urban herzlich willkommen! Kinder ab drei Jahren können teilnehmen. Bitte holen Sie Kinder, die nicht allein heimgehen können, um 16.30 Uhr wieder ab. (Für Matierialkosten bitte 2,50 Euro pro Kerze mitbringen.) Wir freuen uns auf Euch!
Euer Kindergottesdienstteam
Feierliches Triduum in St. Ägidius
Der Höhepunkt, das sogenannte Triduum Sacrum – die heiligen drei Tage, sind die außergewöhnlichsten liturgischen Feiern im Kirchenjahr.
Unsere Losung dieses Jahr: „Im Zeichen des Wassers.“
Welche Bedeutung hat Wasser in der Bibel? Im Neuen Testament ist Wasser ein Zeichen der Erneuerung und des Neuanfangs, wie es in den Evangelien durch die Taufe Jesu erzählt wird. Jesus sagte: „Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden.” (Johannes 4,14f). Das Wasser versinnbildlicht, worum es in der Taufe geht: Reinigung, Belebung, Erfrischung, Neubeginn, Vorbereitung auf das Zusammensein mit den anderen. Wasser bedeutet Leben. Am Gründonnerstag steht das Gedächtnis des letzten Abendmahls, das Christus mit seinen Jüngern hielt – und damit das Eucharistiesakrament einsetzte. Der Wasserkrug (steht auf dem Tisch) ist fast schon ein geistliches Zeichen. Wasser ist Leben. Gott spricht: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst“ (Offb 21,6). Mit der liturgischen Fußwaschung erinnern wir daran, wie Jesus am Vorabend seines Kreuzestodes den Jüngern als Zeichen unbedingter Dienstbereitschaft am Nächsten die Füße gewaschen hat. Nach dem Gloria verstummen, wegen der bevorstehenden Passion Jesu, Orgel und Glocken. Am Karfreitag kommt Gott uns darin nahe, dass er seinen eigenen Sohn die Erfahrung machen lässt, dass er sich von Gott verlassen fühlt. Zur Kreuzverehrung bringen wir all unsere Tränen zum Kreuz. Licht, Liebe, Farbe und Freude kehren erst in der Osternacht zurück. Unsere am Kreuz abgelegten Tränen werden im entzündeten Osterfeuer verwandelt in eine sprudelnde, leuchtende Quelle. Möge Gott uns von der Quelle, die nie versiegt, in diesem Triduum zu trinken geben. Seien Sie hierzu – auch über Gemeindegrenzen hinweg – herzlich eingeladen!
Für den Liturgieausschuss, Gertrud Türk-Ihli
„Der Kreuzweg Jesu“ – Kreuzweg für Kinder und Familien
Am Karfreitag, 10. April 2025, 10 Uhr, laden wir alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Kreuzweg ein. Auch die diesjährigen Erstkommunionkinder sind sehr herzlich eingeladen! Der Kreuzweg beginnt mit der ersten Station im Gemeindehaus St. Urban.
Herzlich, Euer Kindergottesdienstteam
Projektchor – Sängerinnen und Sänger für Ostersonntag gesucht
Den Gottesdienst am Ostersonntag möchten wir wieder mit einem kleinen Projektchor musikalisch mitgestalten. Es wäre schön, wenn sich noch der eine oder die andere Mitsänger/in finden würde. Wer sich das vorstellen kann, bitte bei Herrn Pfau melden (Tel. 07071/639846; Email: reinhardpfau@gmx.de).
Probetermine: Donnerstag, 10. April 2025 und Montag, 14. April 2025 jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. Eine weitere Probe ist am Samstag, 19. April 2025 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben).
Emmausgang
In diesem Jahr führt der Emmausgang am Ostermontag, 21. April 2025 von St. Johannes nach St. Pankratius (Bühl). Der Emmausgang startet um 6 Uhr in St. Johannes, macht eine Zwischenstation in der Martinskirche in Kilchberg und endet in St. Pankratius. Die Eucharistiefeier in St. Pankratius beginnt um 9 Uhr. Im Anschluss wird es zur Stärkung ein Frühstück im Gemeindesaal geben. Herzliche Einladung! (Busse zurück fahren ab 10.15 Uhr alle 30 Minuten). Nähere Informationen unter: katholisch-tue.de.
Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindeassistentin Cosima Tanneberger, Bachgasse 3, Tübingen, Tel. 203614
Email: cosima.tanneberger@drs.de (zuständig für Erstkommunionkatechese)
Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.
Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de