Mit der Absetzung des Ortsvorstehers begann am Schmotzigen Dauschdig die Endphase der Fasnet Zunftmeister Wolfgang Rieker übernimmt das Regiment im Ort Nach der traditionellen Fasnetspredigt folgte der schaurig-schöne Hexentanz Im…
Hitze und Hitzewellen stellen das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko für Menschen in Deutschland dar. Hitzeerschöpfung, Dehydrierung und lebensbedrohlicher Hitzschlag sind mögliche Auswirkungen, bereits bestehende Krankheiten können sich verschlimmern. Bereits heute kommt…
Es sind noch einige Plätze frei…. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit mit Spiel, Spaß und Bewegung in die Ferien zu starten. Osterferien: Montag, 14.04.2025 – Donnerstag,…
Abfuhren sperriger Abfälle für das Jahr 2025 – Wertmarken bitte nicht wegwerfen! Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat zwischenzeitlich die Abfallgebührenbescheide ver-sandt. Mit den Gebührenbescheiden werden auf einem gesonderten Blatt die neuen Wertmarken…
Die Formulare für Steuererklärungen 2024 (für Arbeitnehmer und Rentner) sind eingetroffen und liegen im Regal im Vorraum der Verwaltungsstelle aus. Falls weitere besondere Anlagen benötigt werden, können diese nur online…
Am 14. Februar 2025 beging die Senioren-WG in der Hohenbergerstraße ihr fünfjähriges Bestehen. Anlässlich des runden Jubiläums wurde bei musikalischer Untermalung und selbst gebackenem Kuchen ausgiebig gefeiert. Neben den Bewohnern…
Auf die Frühjahrs-Vereinsbesprechung am Dienstag, den 18. März 2025 im Ratsstüble, Kingersheimer Str. 46, Beginn: 19.30 Uhr, dürfen wir heute schon hinweisen. Zur Vervollständigung unseres Veranstaltungskalenders bitten wir die Vereine,…
Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsstelle Hirschau macht Fasnetspause und ist am Rosenmontag, 03.03.2025 und Fasnetsdienstag, 04.03.2025 nicht besetzt.
Am Schmotzigen Dauschdig am 27. Februar 2025 beginnt die heiße Phase der Fasnet. Die Narrenverordnung wird mit der Übernahme der Dorfgewalt ab 18.00 Uhr in Kraft gesetzt und gilt bis…
Die Bundestagswahl hatte in Hirschau wieder eine gute Wahlbeteiligung. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die an den Wahlen teilgenommen haben zunächst herzlichen Dank, dass sie dieser „demokratischen Bürgerpflicht“ nachgekommen sind. Einen…